DCA ist ein Perl-Framework, das die schnelle Entwicklung und ein sauberes Design von Aufgaben zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und -diensten in Enterprise-Rechenzentrumsumgebungen ermöglicht. Seine natürliche Laufzeitumgebung ist eine Standard-Linux-Plattform, und es läuft auf nahezu jeder aktuellen, vom Hersteller unterstützten Distribution. DCA steht für „Datacenter Automation“ und das Framework bündelt verschiedene Komponenten, um die unterschiedlichen technischen Ebenen und Herstellertools zu verbinden, die typischerweise in Enterprise-Rechenzentrumsumgebungen verwendet werden.
DCA-Framework
Was macht es?
Das Framework stellt eine umfangreiche Sammlung von Funktionen zur Verfügung, um den Lebenszyklus von virtuellen und physischen Datacenter-CIs sowie Cloud-Systemen zu steuern und zu verwalten.

Unsere Konfigurationsmanagement-Module decken die Anforderungen technischer und administrativer Tätigkeiten für Bereitstellung, Wartung, Änderung und Qualitätskontrolle physischer und virtueller Server-CIs in Enterprise-IT-Umgebungen ab.
Das Framework umfasst alle wichtigen generischen Komponenten, die benötigt werden, um Betriebssystem-Lebenszyklen in Enterprise-Umgebungen vollständig zu automatisieren. Alle Kernkomponenten können gegen eine Grundgebühr in der Kundenumgebung betrieben werden. Basierend auf den Anforderungen des Kunden, der Umgebung und den vorhandenen technischen Lösungen können die Kernkomponenten nach Bedarf ohne zusätzliche Kosten gruppiert werden.
Kernkomponenten
- CMDB (DB-Herstellerunabhängig)
- GUI, REST-API und Befehlszeilenschnittstellen zum Zugriff auf die CMDB
- Workflow-Engine ⢠Prozess-Orchestrierungsschicht
- Verschiedene API-Implementierungen für kommerzielle Tools
- Discovery-Funktionen und -Agenten
- Tools für Hardwarekonfiguration, Patching und Inventarisierung
Lizenz
Während der Laufzeit unseres Lizenzvertrags darf der Kunde auf die Software zugreifen und diese gemäß den Bedingungen der GPL3 nutzen. Der Anbieter behält alle Rechte, Titel und Interessen am Service, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, aller Software, die zur Bereitstellung des Service verwendet wird. Diese Vereinbarung räumt dem Kunden keine geistigen Eigentumsrechte am Service oder an dessen Komponenten ein. Darüber hinaus ist die kostenlose Nutzung auf Basis der GPL3-Lizenz von einem aktiven Servicevertrag abhängig.